- OMech
- Ordo Mechitharisterum.Орден мхитаристов
Monastic orders (Latin). 2014.
Monastic orders (Latin). 2014.
Ordenskürzel (katholisch) — A AA Pia Societas Presbyterorum ab Assumptione, Augustiniani ab Assumptione, Congregation des Augustines de l Assumption, Augustiner von der Himmelfahrt (Aufnahme) Mariens, Assumptionisten AD Ancillae Domini, Pauperes Ancillae Jesu Christi Arme… … Deutsch Wikipedia
Liste der Ordenskürzel (katholisch) — „Sigel, Kurzformen für die Zugehörigkeit zu einer Ordensgemeinschaft, sind seit dem späten Mittelalter belegt. Sie wurden nie offiziell festgelegt. Frauenorden, die im Gefolge männlicher Orden entstanden, übernahmen meist deren Sigel.“ (Lexikon… … Deutsch Wikipedia
Mechitaristen — Die Mechitaristen (armenisch: Մխիթարեան), sind eine Kongregation armenisch katholischer Mönche. Heute besteht die Kongregation der Mechitaristen aus zwei selbständigen Abteien mit jeweils einem Generalsuperior [1]. Dieses sind die Mechitaristen… … Deutsch Wikipedia
Аббревиатуры католических мужских монашеских орденов и конгрегаций — Аббревиатура католических мужских монашеских орденов и конгрегаций сокращение латинских названий различных мужских католических монашеских орденов и конгрегаций, которое ставится после фамилии или монашеского имени с целью информации о… … Википедия
Caesarea in Palaestina (Titularerzbistum) — Caesarea in Palaestina (ital.: Cesarea di Palestina) ist ein Titularerzbistum der römisch katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der antiken Stadt Caesarea Maritima in der römischen Provinz Syria Palaestina… … Deutsch Wikipedia
Liste katholischer Männerorden — Diese Seite möchte einen Überblick zur Vielfalt der römisch katholischen Ordensgemeinschaften geben. Sie zeigt erst einen Bruchteil, doch wird sie sich sicherlich nach und nach füllen. Manche Abkürzungen wurden zu verschiedenen Zeiten, oder… … Deutsch Wikipedia
Mechitharisten — Mechitharịsten, lateinisch Ọrdo Mechitaristarum, Abkürzung OMech, armenisch unierter (armenische Kirche) Orden mit der Benediktinerregel; 1701 von dem Mönch Mechithar (* 1676, ✝ 1749) in Konstantinopel gegründet, 1717 wurde der Hauptsitz der… … Universal-Lexikon